Krank – was passiert jetzt? Wenn Du Husten, Schnupfen oder Fieber hast, nichts mehr riechen oder schmecken kannst, bleibst Du zu Hause und machst einen Corona-Test (am besten beim Arzt).
Am 10.05.22 wurde das diesjährige ,,Jugend trainiert für Olympia" Fußball-Turnier in Walldorf ausgetragen.
Am Mittwoch, den 16.03.2022 fand am Helmholtz-Gymnasium der zweite Schulcurriculumstag in diesem Jahr statt.
Am Donnerstag, den 25.11.2021 wurde unser Gemeinschaftskundeleistungskurs der K1 von Herrn Sommer und Herrn Weiß von der Organisation „Amnesty International“ besucht.
Am 17.05 fand die zweite Runde des„ Jugend trainiert für Olympia" Fußball-Turniers statt.
Soweit der Unterricht nicht in Präsenz stattfindet, bedarf es wieder der Einrichtung einer Notbetreuung. Der wesentliche Unterschied zu der früheren, Ihnen vertrauten Regelung, sind die vorgegebenen Nachweispflichten.
Der Krieg in der Ukraine ist allgegenwärtig und wirft auch bei Schüler/Innen viele Fragen auf, verursacht Unsicherheit und schürt Ängste.
Wie auch in den letzten Jahren fand am 6. Dezember die Nikolaus-Aktion der SMV statt
Soll ich eine Ausbildung oder ein Studium beginnen oder doch ins Ausland gehen?
Bis zum letzten Moment war es spannend, ob trotz Corona der Schüleraustausch der 9. Klassen mit dem College Albert Camus in Metz stattfinden kann
Den aktuellen Schulleiterbrief zum Schulstart am Montag, 13.09.21 finden Sie hier
Um Sie zu informieren bietet die Stadt Heidelberg gemeinsam mit den Heidelberger Kinder- und Jugendärzten und dem Gesamtelternbeirat der Stadt Heidelberg am Mittwoch, den 22. Dezember 2021, ab 20.00 Uhr eine digitale Informationsveranstaltung an
Am 11.05.22 trafen sich um 9.00 Uhr 260 Judoka in der Alten Reithalle in Karlsruhe, um bei „Jugend trainiert für Olympia“ mit dabei zu sein.
Im Rahmen des bundesweiten Projekts „Juniorwahl“ können die Schüler/Innen wie bei der „echten Bundestagswahl“ ihre Erst- und Zweitstimme abgeben. Wahlbenachrichtigen vorab, sowie der regulären Wahl nachempfundene Stimmzettel, Wahlkabinen und Wahlurne werden für einen authentischen Wahlakt sorgen.
Die Ergebnisse der Wahl sind am Wahlsonntag, dem 26.09.2021 ab 18 Uhr online auf www.juniorwahl.de abrufbar.
Text: L. Jech
Am 22.09.2021 fanden die Juniorwahlen am Helmholtz statt. Diese wurden von dem Gemeinschaftsundeleistungskurs der K1 organisiert.
Am 10. und 14. Dezember wurden Schülerinnen und Schüler der Kursstufe 2 im Rahmen des Ethikunterrichts von Medizinstudentinnen und – studenten der Universität Heidelberg besucht,
Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen. Am 23. Februar laden wir euch zu unserem digitalen "Tag der offenen Tür ein"
Informationen der Schulleitung
Soweit der Unterricht nicht in Präsenz stattfindet, bedarf es wieder der Einrichtung einer Notbetreuung. Der wesentliche Unterschied zu der früheren, Ihnen vertrauten Regelung, sind die vorgegebenen Nachweispflichten.
Neuerscheinung zur Schulgeschichte des Helmholtz-Gymnasiums – erschienen mit Unterstützung des Freundeskreises
Soweit der Unterricht nicht in Präsenz stattfindet, bedarf es wieder der Einrichtung einer Notbetreuung. Der wesentliche Unterschied zu der früheren, Ihnen vertrauten Regelung, sind die vorgegebenen Nachweispflichten.
Die wichtigsten Informationen aus dem Schreiben des Kultusministeriums vom 05.01.22
Die wichtigsten Informationen aus dem Schreiben des Kultusministeriums vom 07.12.21, die sich auf die letzten Schultage vor den Weihnachtsferien beziehen
Infos für die neuen Sextaner
Im Rahmen der Impfaktionstage können Sie für Ihr Kind mit der für unsere Schule zugeordneten Kinderarztpraxis Prof. Dres. Fritzsching einen Termin ab Donnerstag, dem 23.9.2021 vereinbaren. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit der Praxis auf.
Schulleiter Weihnachtsbrief im Dezember 2021
Endlich durfte ein weiterer Abiturjahrgang des Helmholtz-Gymnasiums nach den trüben Corona-Jahren wieder auf Studienfahrt!
Am 9. Februar hatten drei Französischklassen das Glück, in einem Theaterworkshop unter der Leitung von Mme Bousquet ihr schauspielerisches Können auszuprobieren.
Esther Godin heißt unsere Fremdsprachenassistentin aus Besançon in der Franche-Comté im Osten Frankreichs.
Im November 2021 fand der 63. Deutsche Vorlesewettbewerb statt
bezugnehmend auf die bisherigen Informationen zu Impfangeboten, geben wir Ihnen eine weitere Information (pdf) des Amtes für Schule und Bildung weiter:
„Von der Idee zum (erfolgreichen) Unternehmen“ – so lautet eine Überschrift im WBS-Buch der 9. Klassen.
Am 30.03.22 trafen sich um 6.30 Uhr 24 basketballbegeisterte Mädels und Jungs und zwei LehrerInnen am Hauptbahnhof in Heidelberg, um zum Landesfinale Basketball nach Ludwigsburg zu fahren.