Zum Hauptinhalt springen

Basisdemokratisch und mit vielen kulturellen Facetten musizieren mit dem Ensemble Colourage (Courage – colour – collage: mutig – bunt – vielfältig)

Am 26. Februar kam das transkulturelle Musikensemble Colourage zusammen mit Akademisten an das Feudenheim Gymnasium, um mit Schülern und Schülerinnen gemeinsam zu musizieren, ohne Dirigent, basisdemokratisch und vor allem mit den kulturellen Erfahrungen, die die Musiker einbringen und bei manchen Jugendlichen Ähnliches wach rufen. Vom Helmholtz-Gymnasium Heidelberg waren Jakob Meltzer (Saxophon) und Ema Letunic (Klavier) mit dabei, wobei Jakob vor Ort auf eine Cajón zurückgegriffen hat.

Und wie kam es überhaupt zu dieser Begegnung? Am Feudenheim Gymnasium führten zwei Lehrerinnen, Lena Sefrin (Musik) und Dr. Ute von Kahlden (Spanisch), eine Lehrerfortbildung mit dem Thema „Gattungs-/ Stilgrenzen verschwimmen in Musik und Literatur“ durch, zu der auch Schülerinnen und Schüler eingeladen waren. Vom Ensemble Colourage wollten alle lernen, wie kulturelles demokratisches Komponieren und Spielen klappen kann. Die Lehrkräfte, die lebende Sprachen unterrichten, tauschten sich darüber aus, wie man von diesem Komponieren auf das Analysieren aktueller literarischer Werke, die Gattungsgrenzen überschreiten, schließen kann. Dazu gab es für diese Lehrkräfte einen kurzen Workshop während die Musiker probten.

Bei der Aufführung am Ende waren alle sehr erfüllt von der selbst gemachten oder erlebten transkulturellen Musik und dankbar, dass Colourage ihnen diese Erfahrung ermöglicht hatte, das bestätigten auch Ema und Jakob.

Text: U.v.Kahlden

Bild: André Uelner

Info

  • Erstellt am .