Bühne frei: Die Theater-AG des HGH feiert Premiere
Am Freitagabend, dem 4. April verwandelte sich die Aula des Helmholtz-Gymnasiums für etwa 2 Stunden in eine lebendige Theaterbühne, auf der sich nicht nur das Liebeschaos rund um Orsina, Cesario und Sebastina entfaltete, sondern auch der ganz besondere Geist einer Schulgemeinschaft zu spüren war. Denn dort feierte die Oberstufen-Theater-AG die Premiere des Stücks „Was ihr wollt“ und bot damit eine moderne Interpretation der über 400 Jahre alten Komödie von William Shakespeare. Im Theaterstück geht es um komplexe Liebesverwicklungen: Viola (in dieser Inszenierung: Cesario), verkleidet als junger Mann, verliebt sich in ihren Auftraggeber, den Herzog Orsino (Orsina), während Orsino seinerseits die Gräfin Olivia (Graf Oliver) liebt. Olivia jedoch verliebt sich in den verkleideten Viola. Das Stück spielt mit Identität, Verkleidung und Missverständnissen, wobei die Liebe auf mehreren Ebenen thematisiert wird. Was die Theater-AG unter der Anleitung von Tobias M. Morlinghaus, seit 2005 Kopf der Theaterarbeit am HGH, auf die Bühne brachte, war weit mehr als nur ein Klassiker: Rollen wurden kreativ getauscht – Männerrollen gingen an Frauen und umgekehrt – und der Originaltext wurde durch moderne Anpassungen aufgefrischt. Mit zahlreichen Anspielungen auf die Gegenwart gelang es dem Ensemble, das Publikum immer wieder zum Schmunzeln und Lachen zu bringen. Unterstützt von der Technik-AG zeigte das Ensemble eindrucksvoll, was Schule alles sein kann: ein Ort der Kreativität, der Zusammenarbeit, des Ausprobierens. Schon seit Schuljahresbeginn probten Schülerinnen und Schüler aus der Klassen 10 sowie der Jahrgangsstufen 1 und 2 mit großem Engagement an Freitagnachmittagen und Wochenenden. Ein Highlight des Abends war die Tanzeinlage zum Finale: Eine Mischung aus klassischem Tanz und 2000er-Pop ließ das Publikum begeistert mitklatschen. Am Ende bedankte sich der stellvertretende Schulleiter Herr Janßen herzlich bei allen Beteiligten und wies auf das 20-jährige Bestehen der AG hin. Die Tatsache, dass auch zahlreiche ehemalige Mitglieder der Theater- und Technik-AG zur Premiere angereist waren, machte deutlich: Die Theaterfamilie am HGH verbindet – auch über den Schulabschluss hinaus. Mit insgesamt vier Theater-Sparten, darunter auch die Musical-AG, zeigt das Heidelberger Gymnasium eindrucksvoll, welchen Stellenwert Kunst und Kultur an der Schule einnehmen. Die Premiere von „Was ihr wollt“ war ein Beispiel dafür, wie kreativ und lebendig Schule sein kann – ganz im Sinne Shakespeares: mit Herz, Leidenschaft und einer großen Portion Humor. Die weiteren Aufführungen fanden am Samstag, 05.04. und Sonntag, 06.04. statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch herzlich willkommen. Zudem lädt auch die Mittelstufen-Theater-AG zu ihren Aufführungen am Samstag, den 23. Mai, und Sonntag, den 24. Mai, ein.
Text: Rebecca Kumpf Bilder: S.Schünicke