Oberstufen-AG des HGH feiert ihr Bestehen - gespielt wird am 04., 05. und 06. April
Die Oberstufentheater - AG des HGH feiert ihr Bestehen (20 Jahre und kein bisschen weise) und spielt zu diesem Jubiläum „Was ihr wollt“, von William Shakespeare.
„Sind alle Leute toll geworden?“ (Sebastina, IV. Akt, 1. Szene)
Diese Frage stellen sich dieser Tage immer mehr Menschen, weshalb sich das Ensemble in ihrer Jubiläumsproduktion der verzeihlichsten aller Verrücktheiten widmet: der Liebe. Der Experte für verrückte Verliebte, tolle Adlige und weise Narren und Närrinnen ist und bleibt William Shakespeare und alle dürfen zuschauen.
Da strandet also ein schiffbrüchiges Zwillingspaar in Illyria. Cesario denkt, seine Schwester Sebastina sei ertrunken, Sebastina denkt ebendies von ihrem Bruder. Sie werden (natürlich) von zwei wackeren Schiffskapitäninnen gerettet, aber das wissen sie (natürlich) nicht. Cesario hat nichts Besseres zu tun, als sich als Frau zu verkleiden und an den Hof der Herzogin des Landes zu begeben und schon geht es los: Es wird sich verliebt, vorzugsweise in die falschen Personen, vielleicht auch nur in die Liebe an sich...
Außerdem wird so ziemlich jede Figur mindestens einmal durch den Kakao gezogen, es wird fest und Festa geschimpft, gekämpft, getanzt, gerungen, aber auch gesungen.
Damit das alles nicht zu langweilig wird, werden alle Rollen, die Shakespeare für Männer vorsah, bei uns von Frauen gespielt und umgedreht. Warum? Einfach, weil wir es können. „Duh!“ (Festa, V. Akt, 1. Szene)
Zwanzig (+) Jahre (Schul-)Theater, die Liebe zu Shakespeare, zur Literatur und eine gewisse Neigung zu albernen Scherzen haben diese Produktion in Form von einigen, wenigen Zitaten geprägt.
Gespielt wird am 04., 05. und 06. April, jeweils um 19.30 Uhr, der Einlass beginnt um 19 Uhr.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Tobias M. Morlinghaus, Theatermacher, Dramaturg und Spielleiter
Text: T.Morlinghaus
Bild: Fiona Rüter
- Erstellt am .