Skip to main content

Methodenkompetenz (nach dem Bildungsplan 2016)

Bereits im Bildungsplan 2004 war neben der Fach,- Personal- und Sozialkompetenz die Methodenkompetenz ein zentrales Thema.

Der Bildungsplan 2016 verlangt nun die Entwicklung der Methodenkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler (SuS) in folgenden drei Punkten:

  1. Die SuS sollen fachspezifische Methoden beherrschen. Hiermit ist zum Beispiel das Aneignen von Übersetzungstechniken in den Sprachen gemeint.
  2. Die SuS sollen bestimmte Unterrichtsmethoden kennenlernen, die für das Lernen in einer Grupper elementar sind. Hier lernen die SuS in den unterschiedlichen Fächern je nach Lernstand und Unterrichtsstoff verschiedene Unterrichtsmethoden kennen und werden damit in unterschiedliche Heransgehensweisen eingeführt.
  3. Die SuS sollen lernen, das eigene Lernen effektiv zu organisieren. Hier liegt der Schwerpunkt darauf, den SuS von Klasse 5 aufbauend verschiedene Methoden an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen, zunehmend selbständig und effizient zu arbeiten.

Um bei unseren SuS diese unterschiedlichen Bereiche der Methodenkompetenz zu entwickeln durchlaufen unsere SuS von Klasse 5-12 unser HGH Methodencurriculum.

Schwerpunkte in der Unterstufe sind zunächst grundlegende Themen wie „Schultasche packen”, „Hausaufgaben erledigen” und für eine Klassenarbeit lernen, mit denen sich die Klassen wöchentlich befassen.

In der 7. Klasse wird an einem spezifischen Methodentag die Vorbereitung einer GFS (=gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) eingeführt, da ab dieser Klassenstufe jährlich in einem ausgewählten Fach eine GFS gehalten werden muss. Hierzu gehören auch Themen wie „Recherchieren” und „Präsentieren”, die in der Mittelstufe vertieft und bis zum Abitur immer wieder in unterschiedlichen Fächern geübt werden. Andere altersgerechte Themen wie z.B. Zeitmanagement oder Selbstüberprüfung sind in unserem HGH-Methodencurriculum ebenfalls in der Mittelstufe verankert. Eine Rechercheprojekt in der Klasse 10 soll die letzten Fragen bezüglich Quellenarbeit vor der Kurststufe 1 und 2 klären. Nach langjährigen Training, das immer wieder von Selbsteinschätzung und Rückmeldung begleitet wird, werden die SuS so immer selbständiger und zum Beispiel auf die mündliche(n) Prüfung(en) im Abitur langfristig vorbereitet.

Text: Stefanie Schenk/Dörthe Hennecke