Das Helmholtz-Gymnasium ist eines von 97 Gymnasien in Baden-Württemberg mit deutsch-englischer Abteilung. Motivierte und besonders begabte Schülerinnen und Schüler können an unserer Schule am bilingualen Unterricht bzw. an CLIL – Content and Language Integrated Learning – teilnehmen.
Die Fächer Geographie, Geschichte und Biologie werden nicht auf Deutsch, sondern auf Englisch erteilt. Anders als im herkömmlichen Englischunterricht fungiert die Fremdsprache dabei in erster Linie als Kommunikationsmittel, das der Erarbeitung sachfachlicher Inhalte dient. Diese natürliche Verwendung der Fremdsprache und das dem bilingualen Unterricht inhärente Prinzip des interkulturellen Lernens stellen eine optimale Vorbereitung für ein Studium an englischsprachigen Universitäten sowie für ein international geprägtes Berufsleben dar.
Alle fünften Klassen des Helmholtz-Gymnasiums erhalten eine Zusatzstunde Englisch.
In der sechsten Klasse werden die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Zugs in einem propädeutischen Vorkurs auf den anschließenden vornehmlich englischsprachigen Sachfachunterricht vorbereitet. Dies bedeutet für die Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 5-10 und den Kursstufen 1 und 2 ein bis zwei zusätzliche Unterrichtsstunden pro Woche. Der Sachfachunterricht findet in folgender Abfolge statt.
Klassenstufe | Bilingualer Sachunterricht |
---|---|
5 | Verstärkter Englischunterricht |
6 | Propädeutischer Vorkurs |
7 | Geographie 3-stündig |
8 | Geographie 2-stündig |
9 | Biologie 2-stündig |
10 | Biologie 2-stündig |
K1 | Biologie 5-stündig |
K2 | Biologie 5-stündig |
Abschluss | internationales Abitur BW |
Der Besuch des bilingualen Zugs wird bei Erfüllung der entsprechenden Bedingungen wir folgt zertifiziert:
Internationales Abitur Baden-Württemberg mit GER C1 Zertifizierung in Englisch
oder
Bilinguales Oberstufenzertifikat Baden-Württemberg mit GER C1 Zertifizierung in Englisch
Bilinguales Zertifikat des Helmholtz-Gymnasiums Heidelberg
Für diese besondere Form der Begabtenförderung ist die Anzahl der vom Regierungspräsidium zur Verfügung gestellten zusätzlichen Stunden pro Jahrgang begrenzt, so dass wir nur eine Auswahl an Schülerinnen und Schülern in den bilingualen Zug aufnehmen können.
Am Ende der fünften Klasse entscheidet die Schulleitung über die Aufnahme in den propädeutischen Vorkurs in der folgenden Jahrgangsstufe. Über den weiteren Verbleib im bilingualen Zug entscheidet die Schulleitung am jeweiligen Schuljahresende.
Sie stützt ihre Entscheidung dabei auf die Beratung der Klassenkonferenz. Ein Verlassen des bilingualen Zugs zwischen der 7. und 10. Klasse ist nur mit einer Ausnahmegenehmigung der Schulleitung zum Schuljahresende möglich.
Neben der persönlichen Motivation und allgemeinen Belastbarkeit des Schülers stellen seine Arbeitshaltung und Fähigkeit zur Selbstorganisation sowie der schulische Leistungsstand Eignungskriterien zur Auswahl für den bilingualen Zug dar.
(Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Referat 36 Az.: 36-6531.8/579 Juni 2007). April 2020, HGH
Ansprechpartnerin der deutsch-englischen Abteilung ist Frau Dr. Ina Frambach.
Text: Dr. Ina Frambach
Kontakt
Helmholtz-Gymnasium Heidelberg
Rohrbacher Straße 102
69126 Heidelberg
Tel.: 06221 / 37040
Fax: 06221 / 370420
E-Mail:
Öffnungszeiten Sekretariat
07.15 - 14.00 Uhr
07.15 - 14.00 Uhr
07.15 - 11.45 Uhr
07.15 - 14.00 Uhr
07.15 - 13.00 Uhr