1. Runde JtfO Fußball der 5.Klasse erfolgreich absolviert
Absage Henkellauf und Halbmarathon und Dank an Sponsoren
Ankündigung und Informationen zum Halbmarathon und Henkel-Teamlauf 2024
Aus in der 2. Runde JtfO Fußball der 5-Klässler
Basketballbegeisterung am Helmholtz-Gymnasium: Die MLP Academics zu Besuch
Bericht zum Landesfinale der U18 im Volleyball
Bundesfinale JtfO Volleyball in Berlin - erste Infos -
Die HGH-Turner gewinnen das Finale des Rhein-Main-Donau-Cups!
Am Sonntagmorgen trafen wir uns um 10:45 Uhr am Hauptbahnhof, denn unser Zug sollte uns um 11:05 Uhr nach Bad Bergzabern bringen, wo das Finale des Rhein-Main-Donau-Cups ausgetragen werden sollte.
Alle waren pünktlich – nur einer fehlte. Wir warteten und warteten, doch langsam wurde es knapp – wir wollten ja schließlich den Zug nicht verpassen. Schließlich konnten wir seine Mutter erreichen. Der Sohn hatte den Wettkampf leider vergessen! Zum Glück konnte unser vierter Turner am Sonntagabend nachkommen und zu uns stoßen. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Herrn Schmitt, der so dafür gesorgt hat, dass unser Wettkampf stattfinden konnte.
In Bad Bergzabern angekommen, bezogen wir unser Quartier in der Jugendherberge und nahmen nachmittags an einer Stadtführung teil. Nach dem Abendessen in der Mensa des Alfred-Grosser-Schulzentrums gab es ein tolles Abendprogramm in der Aula mit Sportlern aus den unterschiedlichsten Sportarten. So traten unter anderem amtierende Deutsche Meister im Kunstradfahren, Akrobatik und Badminton auf. Auch eine Rope Skipping Mannschaft, die sich für die WM in Amerika qualifiziert hat, zeigte ihr Können. Nach dem Abendprogramm brachen wir auf und aßen auf dem Rückweg noch ein Eis. In der Jugendherberge selbst duschten wir alle noch schnell, denn um 22:00 Uhr war Nachtruhe. Nachdem wir noch ein paar Spiele gespielt haben, sind wir schließlich müde in unsere Betten gefallen.
Am nächsten Morgen wurden wir um 6:15 Uhr geweckt und sind zum Frühstück gegangen. Wir alle hatten belegte Brötchen, die sehr lecker waren. Gestärkt fuhren wir zum Wettkampfort.
Motiviert und aufgeregt fingen wir um 8:00 Uhr an, uns einzuturnen. Kaum hatten wir uns an die Geräte gewöhnt, ging der Wettkampf auch schon los. Pünktlich um 9:30 Uhr wurden wir dem Kampfgericht vorgestellt und schon startete der erste Turner. Unser erstes Gerät war Sprung, welchen wir gut absolvierten. Die nächsten Geräte Barren, Reck und Boden waren sehr anstrengend, aber wir konnten die Gegner dominieren und uns absetzen, denn keiner hatte einen Sturz oder größeren Patzer. Das war sehr schön, denn wir wussten, dass wir diesmal keine Streichwertung hatten. Jede Übung zählte!
Nach dem Wettkampf gab es leckere Spätzle zum Mittagessen. Für die Siegerehrung kehrten wir um 12:30 Uhr noch einmal in die Aula zurück. Dort schnappten wir uns mit über 10 Punkten Abstand zur Konkurrenz die Goldmedaille!
Insgesamt war es ein tolles Erlebnis, welches uns Turnern und den beiden Lehrerinnen Frau Baur und Frau Werner großen Spaß gemacht hat.
Bericht: Davud, Philipp, Hanzhang und Tom
Fotos: S. Baur
Erfolgreiche HGH Kaderschwimmerinnen bei der Junioren Europameisterschaft in Vilnius
Erfolgreiche Stadtschulmeisterschaften Basketball am 27.3./28.3.25 für das HGH!
Erfolgreiche Stadtschulmeisterschaften Basketball am 27.3./28.3.25 für das HGH!
Unsere Basketballerinnen und Basketballer konnten an den beiden Tagen folgende Erfolge erzielen:
Mädchen Jahrgang 2011 und jünger: 1. Platz
Jungen Jahrgang 2009 und 2010: 1. Platz
Jungen Jahrgang 2011 und jünger: 3. Platz
Jungen Jahrgang 2008 und älter: 4. Platz
Mit diesen Ergebnissen können wir durchaus zufrieden sein und uns auf das nächste Mal freuen:-)
Neben drei Lehrern haben auch unsere älteren Schülerinnen und Schüler tatkräftig als Schülermentoren, Coaches oder Schiedsrichter unterstützt.
Deshalb ganz herzlichen Dank an alle, die für unsere Schule im Einsatz waren!
Bericht und Fotos: S. Schenk
Erfolgreiche Stadtschulmeisterschaften für das HGH im Handball
Erfolgreiches HGH Laufteam beim Heidelberger Henkel Team-Lauf und ATOS Halbmarathon 2024
Erfolgreiches HGH Schwimmteam – 8 Podiumsplätze bei den Stadtschulmeisterschaften Heidelberg
Erfolgreiches HGH-Schwimmteam bei den Stadtschulmeisterschaften Schwimmen
Für die WK 2 Volleyballjungs geht’s im Mai nach Berlin zum Bundesfinale!
Für die WK 2 Volleyballjungs geht’s im Mai nach Berlin zum Bundesfinale!
Am 7.3.2023 fand das Landesfinale Volleyball Wk2 in Freiburg statt. Das erste Spiel spielten wir gegen Tübingen, dieses verloren wir leider ganz knapp 2:0. Im zweiten Spiel gegen das Marie-Curie Gymnasium aus Kirchzarten konnten wir uns deutlich steigern und siegten in 2 Sätzen. Wir wurden 2. in unserer Gruppe, weswegen wir im Halbfinale gegen den Gruppenersten der anderen Gruppe , das BG Gymnasium aus Freiburg , spielten. Dieses konnten wir souverän mit 2:0 für uns entscheiden. Das Finale fand gegen das Graf-Zeppelin Gymnasium aus Friedrichshafen. statt. Am Ende konnten wir uns im Tiebreak mit 2:1 durchsetzen und qualifizierten uns somit für das Bundesfinale in Berlin.
Nils, Gabriel, Leonard, Adrian, Marc, Cornelius, Michael, Antoine und Lasse
Text: Marc und Lasse
Bild: Christina Höhn
Gerätturnen: Sportlerehrung im Europapark Rust
Am Mittwoch, den 15. November trafen wir uns um 7:45 am HGH vor dem Sekretariat, denn es sollte pünktlich um 8 Uhr losgehen. Schließlich wollten wir zur Sportlerehrung in den Europapark Rust fahren!
Zuerst fuhren wir nach Walldorf, um Philipp und seinen Vater dort zu treffen. Da es wie aus Kübeln schüttete, trafen wir uns in der IKEA-Garage, denn so konnten wir die Taschen trocken vom einem Auto ins andere umpacken. Dann ging es für 1h 30min auf die Autobahn nach Süden, Richtung Europapark. Die ganze Zeit über hat es gegossen, so dass wir uns schon fragten, ob es heute überhaupt nochmals aufhören würde zu regnen.
Schließlich trafen wir um halb 11 Uhr im Hotel Colosseo im Europapark ein, wo die Ehrung der erfolgreichsten Schulmannschaften aus Baden-Württemberg stattfinden sollte. Geehrt wurden alle Mannschaften, die im Schuljahr 2022/23 die Plätze 1-3 bei den unterschiedlichsten Wettkämpfen von Jugend trainiert für Olympia belegt haben. Jede Mannschaft wurde aufgerufen und bekam eine Urkunde und die Eintrittskarten für den Europapark überreicht. Mit dabei war auch eine Mannschaft junger Nordischer Kombinierer, bei der sich sogar mehrere Schulen extra für den JtfO Wettkampf zusammengeschlossen hatten.
Neben den Ehrungen der Schulmannschaften standen auch Auftritte einer Hip-Hop-Gruppe und des Trialfahrers Daniel Rall auf dem Programm, der uns tolle und spannende Tricks mit seinem Bike präsentierte. Als das Programm um 13 Uhr zu Ende war, konnten wir es gar nicht erwarten, schnell genug in den Europapark zu kommen. Es hatte endlich aufgehört zu regnen und wir wollten zu den Achterbahnen. Deshalb ließen wir sogar das für uns extra aufgebaute Buffet links liegen. Wir hatten unheimlich Glück mit dem Wetter. Zwischendurch kam sogar die Sonne raus und so konnten wir in einem fast leeren Park nahezu ohne große Wartezeit (höchstens mal 2 min) ein Fahrgeschäft nach dem anderen genießen. Am besten war die Bluefire Achterbahn. Die sind wir sogar zweimal gefahren!
Gegen 16 Uhr hat der Himmel dann wieder seine Schleusen geöffnet und wir beschlossen, den langen Rückweg anzutreten und unseren Tag bei Mac Donalds ausklingen zu lassen. Es war ein richtig schöner Ehrentag!
Bericht: Jannik Düring, Tom Johnson, Philipp Schmitt, Hanzhang Liu
Foto: S. Baur
Großer Erfolg beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025
Handball JtfO - HGH Mädels im RP-Finale
Heidelberger Halbmarathon und Henkel Teamlauf 2023 des HGH
HGH sammelt viel Erfahrung bei den Stadtschulmeisterschaften Basketball 2024
In der jüngsten Altersklasse konnte das HGH mit zwei Jungsteams antreten. Für die Mädels, die wir auch in dieser Altersklasse gemeldet hatten, gab es leider keine Gegnerinnen.
Das HGH1-Team erreichte einen Sieg, das HGH2-Team erzielte ebenfalls einen Sieg. Somit beendeten beide Teams das Turnier auf einem 3. Platz in der jeweiligen Gruppe. Trotz des frühzeitigen Ausscheidens nehmen die Jungs heute viele wertvolle Erfahrungen mit und freuen sich auf das nächste Turnier (JtfO).
Spieler: Paul Holldorff, Tony Kaputin, Sena Zegeye Hailu, Oskar Walzer, Johann Weißenhorn, Philipp Myung, Finn Janson, Daniel Briglauer, Yann Ndingue, Annon Prasath Mark, Johann Rapp, Rares Socaciu, Nico Kaputin, Aurenio Prasath Mark, Gavin Boyar, Boas Ziegler, Vitali Getke, Alexander Hristov
Schülermentoren: Carlotta Kolb, Gacel Ruf, Julen Ruf, Mattis Constantin
Schiedsrichter: Jens Oberhauser
Lehrer: Kai Barth, Stefanie Schenk
Foto: Ayana Kratz
HGH Tennis Mädchen für das Bundesfinale in Berlin qualifiziert
HGH Tennismannschaft souverän für das Landesfinale Baden-Württemberg qualifiziert
HGH Tennisteam: Staatssekretär Volker Schebesta ehrt HGH Schülerinnen im Europapark Rust
HGH-Mädels erringen Platz zwei im RB-Finale
HGH-Schwimmer glänzen bei den deutschen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin
Hervorragende Schwimmergebnisse erzielten unsere Kaderschwimmerinnen und Kaderschwimmer Maya, Noelle, Lena, Sophie, Joelle, Jette, Maurice und Mia bei den diesjährigen Jahrgangsmeisterschaften in Berlin. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen. Noelle, Lena , Sophie, Jette und Maya haben sich in Berlin sogar für die Jugendeuropameisterschaften vom 4.-9. Juli in Belgrad qualifiziert. Wir wünschen den Schwimmerinnen viel Erfolg dort und drücken die Daumen!
Maya wurde am vergangenen Wochenende auf der Jugendsportlerehrung von Stadt und Sportkreis Heidelberg aufgrund ihrer Leistungen im vergangenen Jahr als Heidelbergs Jugendsportlerin des Jahres ausgezeichnet. Bei den deutschen Jugendmeisterschaften 2021 gewann sie den deutschen Meistertitel über 200, 400, 800 und 1500 Meter Freistil und 100 und 200 Meter Rücken. Den zweiten Platz sicherte sie sich über 50 Meter Rücken und 100 Meter Freistil. Bei den deutschen Meisterschaften 2021 wurde sie Zweite über 1500 Meter Freistil und mit der Vier-mal-100-Meter-Freistil-Staffel erkämpfte sie sich Bronze bei der Jugend-Europameisterschaft 2021. Herzlichen Glückwunsch zu diesen grandiosen Ergebnissen!
Bericht: Andreas Gängel
Quelle: Mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg
Informationen für den Lauftag für Henkellauf und Halbmarathon
Informationen für den Lauftag für Henkellauf und Halbmarathon
Judoka Sophia Bächle gewinnt das RP Finale JtfO
Jugend trainert für Olympia Gerätturnen: Finale des Regierungsbezirks Karlsruhe
Jugend trainiert für Olympia Hockey Halle - WK III Mädchen holen 3. Platz im RP-Finale
Jugend trainiert für Olympia: HGH Tennis Mädchen erneut eine Runde weiter
Jugend trainiert für Olympia: HGH Tennis Mädchen souverän eine Runde weiter
Minou Knauf beim Ländervergleichskampf in Luxemburg
Oberstufenturnier - Schuss ins neue Jahr
Regierungsbezirksfinale JtfO Turnen in Odenheim
Rhein-Neckar Zeitung: "Zwischen Schwimmbecken und Schulbank"
Sensationeller Erfolg in Berlin: HGH Tennismannschaft holt die Silbermedaille beim Bundesfinale in Berlin
Skilandheim Mayrhofen 2023
Spannung pur beim Bundesfinale Beachvolleyball in Berlin!
Stadtschulmeisterschaften Gerätturnen - erfolgreiches HGH-Turnteam
Toller Kampfgeist beim Handball im WK III
Turner qualifizieren sich fürs Landesfinale
Turner qualifizieren sich fürs Landesfinale
Treffpunkt: 7 Uhr, Heidelberg Hauptbahnhof
Ziel: RB-Finale in Östringen
Turner: Davud (5e), Phillipp (6d), Hanzhang (6d), Jannik (9a) und Tom (9d)
Begleitung: Stephanie Baur und Silvana Werner
Am 15.02.2023 ging es früh um 07:22 Uhr los. Während der Fahrt spielten wir ein Kartenspiel. Wir kamen voll freudiger Erwartung an und wollten endlich zeigen, was wir können.
Nach dem Einturnen und der allgemeinen Begrüßung starteten wir an unserem ersten Gerät: Boden. Es war gut, aber Davud hatte die Standwaage vergessen. Das machte aber nichts, denn bereits am Boden war uns klar, dass wir das Finale gewinnen konnten. Weiter ging es mit dem Handstützüberschlag am Sprung. Wir durften sogar zwei Mal springen! Barren und Reck liefen auch richtig gut. Unsere beste Leistung war am Barren mit 46,50 Punkten.
Konzentriert, und letztendlich auch mit einem Lachen im Gesicht, konnten wir uns gegen das Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker und das Windeck-Gymnasium Bühl durchsetzen und uns für das Landesfinale am 15. März in Schömberg qualifizieren. Mit einem Vorsprung von 10,10 Punkten fuhren wir als Sieger gut gelaunt nach Heidelberg zurück.
Turnerin Minou Knauf erfolgreich
Volleyball Regierungsbereichsfinale JtfO, WK 2 Mädchen und Jungen in Walldorf
Regierungsbereichsfinale JtfO, WK 2 Mädchen und Jungen in Walldorf
Im Regierungsbereichsfinale haben wir (Kylie, Wiebke, Kiana, Rosalie und Pauline) das erste Spiel souverän gegen FEG Sandhausen 2 gewonnen. Die nächsten beiden Spiele haben wir dann aber leider knapp gegen Walldorf und FEG Sandhausen 1 verloren. Es hat viel Spaß gemacht.
Text: W. Unkel
Photo: C. Höhn
Heute, am 5.12.2022, wurde das HGH von Kapitän Adrian Gagel zum geteilten Sieg mit dem Raphael-Gymnasium bei WK II im RB-Finale geführt. Im ersten Gruppenspiel gewannen wir (Nils, Michael, Gabriel, Mark, Lasse und Adrian) gegen das Wilhelmi-Gymnasium mit 2:0 und unsere zweiten Gegner dominierten wir ebenfalls und konnten den 1. Satz mit 25:3 gewinnen. Auch das Überkreuzspiel gewannen wir mit einem deutlichen 2:0. Im Finale gewannen wir den ersten Satz mit 25:19, jedoch kamen unsere Gegner im zweiten Satz stark zurück und konnten in einem packenden Finale den Satz mit 28:26 für sich entscheiden. Da wir um 14Uhr aus der Halle mussten und somit den Tiebreak nicht mehr spielen konnten, teilten wir uns den Sieg bis zum RP-Finale.
Text: N. Poggemöller
Foto: Christina Höhn
Volleyball WK 2 Jungs im Landesfinale!
Vollversammlung Helmholtz-Gymnasium Heidelberg 2025
Vollversammlung Helmholtz-Gymnasium Heidelberg am 24.04.2024
Wichtige Informationen zum Henkellauf / ATOS - Halbmarathon
Ankündigung Henkellauf / ATOS - Halbmarathon
Wieder einmal möchte das Helmholtz-Gymnasium mit einem starken Team von Schülern, Lehrern, Eltern und Ehemaligen an den Start gehen. Wir laden Sie/Euch alle ein, durch Ihre/Eure Teilnahme oder Ihr Sponsoring das Helmholtz-Team zu unterstützen. Auch Eltern sind herzlich willkommen, den Henkel-Teamlauf oder den Halbmarathon für das HGH-Laufteam mitzulaufen. Bei beiden Läufen müssen Sie zwei separate Anmeldungen tätigen:
1. online, über die offizielle Webpage der Veranstalter,
2. per Anmeldezettel ausgedruckt von moodle, Abgabe in der Schule.
Wettkampftermin: letzter Sonntag in den Osterferien, am 27.04.25
Teamname für beide Läufe: Helmholtz-Gymnasium Heidelberg
Laufshirts:Jeder Teilnehmer (Halbmarathon und Henkellauf) erhält ein persönliches HGH-Laufshirt. Da wir dieses Jahr nicht sicherstellen können, ob wir alle T-Shirts finanzieren können, erheben wir einen Eigenanteil für jedes Shirt von 5,00 €.
Bitte geben Sie den Anmeldezettel von moodle ausgefüllt zusammen mit einem Eigenanteil von 5 € als Unterstützung für die Kostenübernahme an folgenden Terminen in der großen Pause an den Tischen vor dem Sekreteriat bei unserem Orga-Team ab:
- In der Woche vor den Faschingsferien am Dienstag, den 25.02.25, Mittwoch, den 26.02.25, oder Donnerstag, 27.02.25.
- Oder in der Woche nach den Faschingsferien, am Dienstag, den 11.03.25, Mittwoch, den 03.25, oder Donnerstag, den 13.03.25.
Nach dem 21. März 2025 ist die Anmeldung für das interne HGH-Laufshirt nicht mehr möglich. Nur, wer beide Anmeldungen getätigt hat, ist offiziell bei uns angemeldet.
Anmeldetermin Halbmarathon:
Nur online möglich: ab Samstag, 22. Februar 2025 (ab 00:00 Uhr)
Achtung: Der Halbmarathon ist erfahrungsgemäß am selben Tag ausgebucht!
Bei Anmeldung: Teamname - Helmholtz-Gymnasium Heidelberg
Zusätzliche Anmeldung:
Die Startgebühr für den Halbmarathon ist selbst zu überweisen, inkl. Leihgebühr für den Chip, der für die Zeitmessung benötigt wird. Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen des Veranstalters: https://atoshalbmarathon.tsg78-hd.de
Anmeldung Henkellauf:
Dieses Jahr nur online möglich: Samstag, 22. Februar 2025 (ab 0:00 Uhr)
Bei Anmeldung: Teamname - Helmholtz-Gymnasium Heidelberg
Zusätzliche Anmeldung für die schulinternen Laufshirts(siehe oben)
Informationen zum Wettkampftag
Infos zur Übergabe der Startnummern (Henkellauf) und die Übergabe der Laufshirts (Henkellauf und Halbmarathon) werden über die Schulhomepage, auf unserer Stellwand in der Aula und auch auf der Informationsveranstaltung für alle Läufer bekannt gegeben. Diese Informationsveranstaltung ist eine Pflichtveranstaltung für alle Schülerinnen und Schüler, die am Lauf teilnehmen!
Treffpunkt vor dem Lauf zum Gruppenfoto
Peterskirche in der Nähe des Startbereichs, um 8.30 Uhr für die Halbmarathon-Läufer und um 9:30 Uhr für die Henkelläufer.
Lauftraining
Für Interessierte finden folgende Lauftrainings statt:
o Trainingstermine für den Henkellauf: 14.03.2025; 21.03.2025; 28.03.2025; 04.04.2025; 11.04.2025, immer um 13:10 Uhr-14:10 Uhr. Treffpunkt im Foyer der neuen Halle.
o Trainingstermine für den Halbmarathon: Organisiert der TSG Heidelberg. Treffpunkt: 11:00 Uhr am Skatepark (unter der Ernst-Walz-Brücke)
08.02.2025, 15.03.2025, 05.04.2025
Unterstützung durch eine Spende
Für die Lauftrikots sind wir auf Spenden angewiesen.
Falls Sie uns gerne als Sponsor unterstützen möchten, melden Sie sich bitte bei Stephanie Baur Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. . Eine Zuwendungsbescheinigung wird vom Freundeskreis ausgestellt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Orgateam:
aus der JG1: Charlotte Verclas, Dorothea Kienle und Kylie West
Lehrerteam: Frau Werner und Frau Baur
Kontakt (Schülerorgateam: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. )
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme als Läufer, Sponsor oder als Fan an der Strecke!
Bericht: S. Werner