In guter alter Tradition haben Schülerinnen und Schüler des HGH regelmäßig die Möglichkeit, an mathematischen Wettbewerben teilzunehmen. Im Folgenden soll hier ein kurzer Überblick über dieses Angebot gegeben werden.
Dieser Wettbewerb richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7. Jeden Monat gilt es hier ein neues spannendes mathematisches Rätsel zu lösen.
Ansprechpartnerin für diesen Wettbewerb ist Fr. Siara, weitere Informationen finden Sie hier:
Dieser Wettbewerb richtet sich an die Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen und findet jedes Jahr im November statt.
Auf dem Programm stehen spannende mathematische Knobeleien, in denen häufig Tiere eine gewisse Rolle spielen – daher der Name!
Ansprechpartner für diesen Wettbewerb ist Hr. Schwember, weitere Informationen finden Sie hier:
Dieser Wettbewerb richtet sich hauptsächlich an Schülerinnen und Schüler aus der Mathematik-AG von Hr. Edinger, unabhängig von der Altersstufe. Das Datum für diesen internationalen Wettbewerb ist immer der dritte Donnerstag im März.
Während einer Bearbeitungszeit von 70 Minuten gilt es bei diesem Wettbewerb, viele kleinere mathematische Fragen und Knobeleien zu bearbeiten.
Ansprechpartner für diesen Wettbewerb ist Hr. Edinger, weitere Informationen finden Sie hier:
Der Tag der Mathematik findet als Präsenzveranstaltung an der Universität Heidelberg statt - an zwei separaten Terminen für die Unter- und Mittelstufe und für die Oberstufe. Auf dem Programm stehen spannende Vorträge zu mathematischen Themen, ein Matheparcours mit mathematischen Knobeleien „zum Anfassen“ und ein Team-Wettbewerb. Die Teams für diesen (besonderen!) Tag stammen aus der Mathematik-AG von Hr. Edinger.
Ansprechpartner für diesen Wettbewerb ist Hr. Edinger.
Dieser Wettbewerb richtet sich an die 9. und 10. Klassen. Bei einem Probetermin im Dezember (90min) und einem Haupttermin im März (90min) können hier (wenn eine Teilnahme möglich ist) Teams aus den teilnehmenden Klassen mathematische Aufgaben bearbeiten. Entscheidend ist bei diesem Wettbewerb der Teamaspekt, denn am Ende zählt das Klassenergebnis!
Ansprechpartner für diesen Wettbewerb ist Hr. Edinger.
Der Landeswettbewerb Mathematik richtet sich an die Klassenstufen 5 bis 10 und findet über mehrere Runden statt. Abgabe der ersten Runde ist üblicherweise in der Woche nach den Herbstferien. Gerade die erste Aufgabe der ersten Runde richtet sich „an alle“ – es lohnt sich also, es „einfach einmal zu versuchen“.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an dieser Stelle noch einmal an Michael Lorenz, der im vergangenen Jahr im Landeswettbewerb einen 2. Preis gewonnen hat! Ansprechpartner für diesen Wettbewerb ist Hr. Edinger, weitere Informationen finden Sie hier:
Der Bundeswettbewerb Mathematik richtet sich an Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen und geht wie der Landeswettbewerb auch über mehrere Runden. Abgabe der ersten Runde ist üblicherweise im März.
Ansprechpartner für diesen Wettbewerb ist Hr. Edinger, weitere Informationen finden Sie hier:
Die Fachschaft Mathematik am HGH wünscht allen Schülerinnen und Schülern VIEL FREUDE und VIEL ERFOLG bei diesen Wettbewerben!
Kontakt
Helmholtz-Gymnasium Heidelberg
Rohrbacher Straße 102
69126 Heidelberg
Tel.: 06221 / 37040
Fax: 06221 / 370420
E-Mail:
Öffnungszeiten Sekretariat
07.15 - 14.00 Uhr
07.15 - 14.00 Uhr
07.15 - 11.45 Uhr
07.15 - 14.00 Uhr
07.15 - 13.00 Uhr