Skip to main content

Astronomisches Lehrzentrum

Zielsetzung

Das 1981 gegründete Astronomische Lehrzentrum (ALZ) am Helmholtz-Gymnasium Heidelberg (HGH) ist eine einzigartige Institution für Praxis und Didaktik der Schulastronomie. Die Astronomie ist als älteste Naturwissenschaft eng mit der kulturellen Menschheitsgeschichte verknüpft. Die Vermittlung von astronomischen Grundlagen und Erkenntnissen stellt damit eine enge Verbindung zwischen gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Kontexten her.

Aufgabe und Ziel des ALZ ist es, Schülerinnen und Schülern und allen anderen Besuchern über die verschiedenen Kontexte einen Zugang zur Astronomie und zu den Naturwissenschaften zu ermöglichen.

Schwerpunkt

Astronomische Grundlagen werden am Helmholtz-Gymnasium hauptsächlich in der Mittelstufe im Rahmen des NwT Unterrichts vermittelt. Die Schwerpunkte liegen hier auf unserem Sonnensystem und der Orientierung am Sternenhimmel.

Außerdem kann in der Oberstufe das Wahlfach Astronomie belegt werden, in welchem man sich beispielsweise mit der Sternentstehung und Sternentwicklung auseinandersetzt und einen Einblick in die Kosmologie erhält.

Besonders interessierte Schüler haben die Möglichkeit, sich außerhalb des normalen Unterrichts in der Astronomie-AG zu engagieren. Das Wahlfach und die AG stehen allen Heidelberger Gymnasiasten offen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Öffentlichkeitsarbeit des ALZ. Wir bieten Führungen für Schulklassen und andere Gruppen an. Bei besonderen Großereignissen, wie zum Beispiel der Sonnenfinsternis im März 2015 oder der Mondfinsternis im September 2015 öffnen wir das ALZ für eine breite Öffentlichkeit.

Ausstattung des ALZ

Das ALZ verfügt über einige einzigartige astronomische Großgeräte:

  • Foucault-Pendel (renoviert und erweitert 2014, mit 15 m Länge vergleichbar mit dem Forschungspendel im MPI für Kernphysik Heidelberg)
  • Weltzeituhr
  • Äquationsuhr
  • Kuppel mit Teleskop
  • Digitales Schulplanetarium mit Fischaugenprojektion an einer Kuppel

Diese Geräte werden selbstverständlich im Unterricht eingesetzt, können aber auch in separaten Führungen besichtigt werden.

Leiter des Astronomiezentrums: Dr. Stephan Edinger

Text: Dr. Stephan Edinger