Skip to main content

Ethik

Zielsetzung

Das Hauptziel des Ethikunterrichts „besteht darin, die Schülerinnen und Schüler im systematischen Aufbau und in der individuellen Aneignung von Orientierungswissen zur ethisch-moralischen Urteilsbildung in praktischer Absicht zu befähigen.“ (Bildungsplan Ethik 2016)

Den Schülerinnen und Schülern soll das Werkzeug an die Hand gegeben werden, so dass sie eigene ethisch-moralische Urteile fällen können. Dafür müssen sie Konflikte wahrnehmen und sich in andere hineinversetzen können, sie müssen analysieren und interpretieren können, argumentieren und reflektieren und nicht zuletzt müssen sie beurteilen und (sich) entscheiden können.

Der Ethikunterricht verpflichtet sich den richtungsweisenden Leitbegriffen und zentralen Werten unserer Gesellschaft: Freiheit, Gerechtigkeit und Verantwortung.

Quelle: Vgl. Bildungsplan (2016)

Schwerpunkte

Seit dem Schuljahr 2021/22 können die Schülerinnen und Schüler des HGH das Fach Ethik ab der 5. Klasse wählen. Wichtige Themen sind „Ich und Andere“, „Ethik und Moral“, „Medien und Wirklichkeit“, „Mensch und Natur“ und „Glauben und Ethos“. Diese Themen ziehen sich grundsätzlich auch in höheren Klassenstufen durch den Bildungsplan. Sie werden dann weiter vertieft und unter anderen Gesichtspunkten betrachtet. In Klasse 5/6 ist der Ethikunterricht noch unmittelbar auf die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet. Beispielsweise geht es im Themenfeld „Ich und Andere“ um mich als Person, um meine Freundschaften und mein Verhältnis zu anderen.

In Klasse 7/8 kommt das Themenfeld „Konflikte und Gewalt“ hinzu. Das Themenfeld „Ich und Andere“ geht jetzt über die eigene Person hinaus und untersucht Begriffe wie Identität, Freiheit und Verantwortung. Die Schülerinnen und Schüler lernen beispielsweise in Auseinandersetzung mit verschiedenen Lebensentwürfen, ausgehend von ihren Erfahrungen, Möglichkeiten eines verantwortlichen und selbstbestimmten Lebens in Ansätzen zu entwickeln und zu erörtern.

In Klasse 9/10 wandeln sich einige Themenfelder und spätestens ab Klasse 10 wird die Vorbereitung auf die Kursstufe deutlich. Es werden „Zugänge zu philosophischen Begründungen von Moral“ untersucht und einige beispielhafte Vertreter (z.B. Sokrates, Hobbes, Hume, Schopenhauer, Bentham) behandelt.

In den Kursstufen 11/12 werden die Themen „Freiheit und Selbstverständnis des Menschen“, „Gerechtigkeit, Recht und Zusammenleben“, „Moralphilosophie“, „Verantwortung und Angewandte Ethik“ und „Moral, Religion und Kritik“ behandelt. Im Bereich der Moralphilosophie lesen die Schülerinnen und Schüler Aristoteles als Vertreter der Glücks- und Strebensethik und Kant als Vertreter der Sollensethik. Im Themenfeld der Angewandten Ethik lernen die Schülerinnen und Schüler Bereiche dieser Ethik kennen (z.B. Naturethik, Technikethik, Medizinethik, Medienethik, Wissenschaftsethik, Wirtschaftsethik). Außerdem lernen sie, innerhalb dieser Bereiche thematisch Stellung zu beziehen und bei der Urteilsfindung moralphilosophische und verantwortungsethische Begründungsansätze einzubeziehen.

Am HGH arbeiten wir mit dem Lehrwerk „Leben leben“ und „Fair Play“. Lediglich die Kursstufe arbeitet mit den Lehrwerken „Kolleg Ethik“ sowie „Standpunkte der Ethik“.

Text: Michaela Kuchenbuch/Anne Stephan