Zum Hauptinhalt springen

Die Unterstufe feiert Fasching

Am Donnerstag den 27. Februar 2025 war es endlich soweit - zahlreich kamen etwa 100 dem Thema „Nicht von dieser Welt“ entsprechend verkleidete Unterstufenschüler*innen gegen 15:30 Uhr in der Aula zusammen.

Das Schülersprecher-Team, das Technik-Team und verschiedene andere Helfer führten schlagfertig und wortgewandt durch den Abend und stellten erst einmal die von der SMV und die von der K1 angebotenen Spiele, allgemeine Regeln und die Essenstände vor.

Zuerst ging es für die Unterstufler zur Garderobe, um die Tasche, Jacke, etc. in Sicherheit zu wissen. Das erste groß angeleitete Spiel war „Reise nach Jerusalem“, bei welchem rund 25 Besucher*innen teilnehmen konnten. Zum Beginn wurden immer 2 Stühle weggenommen, zu Ende hin, als nur noch wenige Personen im Spiel waren, nur noch einer. Es wurde sehr spannend und auch das Publikum war sehr aufgeregt.

Nachdem das erste Spiel erfolgreich über die Bühne gebracht war, gab es ein kleines Zeitintervall, in dem alle Anwesenden auf der Bühne zu geschmackvollen Faschingsliedern tanzen konnten. Das Spiel was als nächstes Anstand war Stopptanz. AM Anfang flogen die Teilnehmenden in Scharen raus – Bis noch einmal alle reindurften. Ein unparteiischer Schiedsrichter sah von oben zu und teilte mit, wer ausgeschieden war.

Absolutes Highlight des Abends waren natürlich die ausgefallenen Kostüme aller Anwesenden, die beim abschließenden Kostümwettbewerb vorgestellt und gefeiert wurden. Alle die  wollten, durften auf die Bühne kommen, sich in einer Reihe aufstellen und sich entweder als Team oder alleine der Reihe nach vorstellen. Die Schülersprecher nominierten die fünf eindrucksvollsten Kostüme fürs krönende Finale: Ein Roboter-Team, ein Team aus zwei Clowns, eine chinesisch anmutende Fee, einen Feuerteufel und Hermine Granger. Die Finalisten traten der Reihe nach vor, damit das Publikum mit Applaus entscheiden durfte, wer den Kostümwettbewerb gewonnen hat. Auf dem dritten Platz landete die chinesische Fee und gewann so einen Moonball und eine Packung Süßigkeiten. Den zweiten Platz sicherten sich die beiden Clowns, womit sie eine große Schachtel mit vielen verschiedenen Süßigkeiten gewannen. Den ersten Platz und damit das beste Kostüm hatten die beiden Roboter, die so einen Kinogutschein für zwei Personen erhielten.

Krönender Abschluss des rundum gelungenen Abends war der gemeinsame Tanz zum Lied „Das rote Pferd“

Bericht: Juri Scharowsky

  • Erstellt am .