Zielsetzung
Eigene bildnerische Gestaltung, Förderung der ästhetischen Sensibilität, Auseinandersetzung mit der sichtbaren und gestalteten Umwelt, mit den Bildmedien, mit historischen und zeitgenössischen Werken der Kunst.
Text: Ute Giese
Schwerpunkte
Das Helmholtz-Gymnasium ist mit einem Kunsttrakt im Erdgeschoss ausgestattet. Die Schülerinnen und Schüler werden in 3 großen Kunsträumen unterrichtet. Für besondere Arbeiten, wie z. B. Keramik, Druckgrafik und digitales Arbeiten, werden in den angrenzenden Räumen ein Brennofen, eine Tiefdruckpresse und Computer genutzt.
Unsere Schülerinnen und Schüler schätzen sowohl das eigenständige Arbeiten mit individueller Förderung, als auch das Arbeiten im Team. Eine umfangreiche Fachbibliothek und neue Medien werden zur Werkbetrachtung und zur Anregung für die eigene praktische Arbeit genutzt.
Die Teilnahme an Wettbewerben und die Zusammenarbeit mit anderen Fächern ergänzen das fachliche Angebot, z.B. die Illustrationen zum Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur
Auf unseren Kunstfahrten in die nähere Umgebung und in die Ferne erleben die Schülerinnen und Schüler Gemeinschaft und begegnen Kunstwerken im Original.
Erfreuen und erbauen Sie sich an den vielen ausgestellten Schülerarbeiten überall im Schulhaus, besonders auch in den großen Vitrinen, die die Rückwand der Aula bilden!
Text: Ute Giese
Lehrende
- Giese, Ute, StDin
- Linn, Alexander, StR
- Schulz, Helga, FOLin
Arbeiten aus dem Kunstunterricht
Bilder der Arbeiten: Ute Giese