Skip to main content

Erdkunde

Der sechste Planet war zehnmal so groß. Er war von einem alten Herrn bewohnt, der ungeheure Bücher schrieb.

»Da schau! Ein Forscher!« rief er, als er den kleinen Prinzen sah.

Der kleine Prinz setzte sich an den Tisch und verschnaufte ein wenig. Er war schon so viel gereist!

»Woher kommst Du?« fragte ihn der alte Herr. »Was ist das für ein dickes Buch?« sagte der kleine Prinz. »Was machen Sie da?«

»Ich bin Geograph«, sagte der alte Herr.

»Was ist das, ein Geograph?«

»Das ist ein Gelehrter, der weiß, wo sich die Meere, die Ströme, die Städte, die Berge und die Wüsten befinden.«

»Das ist sehr interessant«, sagte der kleine Prinz. »Endlich ein richtiger Beruf!«

Und er warf einen Blick um sich auf den Planeten des Geographen. Er hatte noch nie einen so majestätischen Planeten gesehen.

(Antoine de Saint-Exupéry – “Der kleine Prinz” 1943)

Zielsetzung

Geographie kann auf verschiedene Weise faszinieren. Sie ist mehr als nur die bloße Lokalisierung von Orten. Das Erscheinungsbild unseres Planeten ist einzigartig. Das Zusammenspiel natürlicher und durch Menschenhand verursachter Vorgänge spiegelt sich im Gesamtbild der Erdoberfläche wider. Die damit verbundenen Vorgänge zu erforschen ist schwierig, aber reizvoll. Hier ist die Geographie gefordert über die Allgemeinbildung hinauszugehen, Grundlegendes aufzuzeigen und Zusammenhänge herzustellen.

Neben dem räumlichen Aspekt, bietet die Geographie als Schnittstelle zwischen Natur- und Sozialwissenschaften die Möglichkeit, essentielle Themen unserer Zukunft zu vereinen. Hierzu seien nur Klimawandel, Umweltschutz, Naturkatastrophen, demographischer Wandel und Migration genannt. Das Bewusstsein für die Vernetzungen von Ökologie, Ökonomie, sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Aspekten stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler.

Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung sollten vor allem in der Generation unserer Schüler greifbare und präsente Werte sein.

Schwerpunkte

Klasse 5-10

Erdkunde bzw. Geographie wird in den Stufen 5, 6, 7, 8 und 10 unterrichtet. In 5 und 6 ist sie Teil des erweiterten Englischunterrichts und des Propädeutischen Kurses für den Bili-Zug. In Klasse 7, 8 und 10 wird das Fach in den Bili-Klassen um eine Stunde erweitert und nimmt somit hier eine zentrale Sachfachstellung ein.

Schwerpunkte gemäß Bildungsplan sind (Auswahl):

  • Klasse 5 (2h) und 6 (1h)
    Grundlagen der Orientierung, Lebensraum Stadt, Wetter und Klima, Deutschland und Europa
  • Klasse 7 (1h) und 8 (1h)
    Klimazonen der Erde, Klimawandel, Verstädterung, globale Disparitäten, Globalisierung
  • Klasse 10
    Prozesse im Erdinneren und an der Oberfläche, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit (Ressourcenmanagement), Meeresräume: Bedeutung und Bedrohung, Wirtschaftsräume im Fokus: Amerika und China

Kursstufe

In der Kursstufe ist die Geographie Pflichtfach. Sie kann als 2-stündiges Basisfach belegt oder aber auch sehr beliebt als 5-stündiges Leistungsfach gewählt werden.

Der 2-stündige Kurs setzt seine Schwerpunkte auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit, wie die Zukunftssicherung der Weltgemeinschaft, den Klimawandel, den Verstädterungsprozess oder die Disparitäten im Entwicklungsstand verschiedener Länder. Der Kurs wird in 2 Halbjahren unterrichtet.

Als Leistungsfach wird Geographie in den 4 Kurshalbjahren durchgängig 5-stündig unterrichtet. Es beinhaltet vertiefend die Themen des Basisfaches und wird erweitert durch die natürlichen Prozesse in den Sphären unserer Erde. Hierzu zählt die Atmosphäre, die Hydrosphäre und die Reliefsphäre, als auch die Bio- und Pedosphäre.

In der Analyse und Zusammenschau der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und natürlich-ökologischen Herausforderungen findet die Geographie ihre besondere Bedeutung im großen Komplex der Nachhaltigkeit.  

Allgemeines

Häufig erliegt die Geographie dem Image der Allgemeinbildung. Übersehen wird dabei, dass sie eine eigenständige Wissenschaft mit ganz eigenen Fachbegriffen und Arbeitsmethoden darstellt.

Durch alle Jahrgangsstufen hindurch soll das Fach Geographie durch fachspezifische Methoden prozessbezogene Kompetenzen der Schüler fördern.

Hierzu gehört die Orientierung im Raum, die Analyse von geographischem Informationsmaterial wie Karten, Diagrammen, Profilen, Statistiken und Modellen und eine sachfachgerechte Urteils- und Handlungskompetenz in Bezug auf nachhaltiges, zukunftsfähiges Handeln.

Fach Erdkunde: Modell geographisches Lernen

Quelle: Modell geographischen Lernens
(© Landesinstitut für Schulentwicklung)

Text: Natalie Barth-Fouquet

Materialien zum Erdkundeunterricht

Auf dem YouTube-Kanal "Klassiker aus dem Erdkundeunterricht" findet man selbsterstellte Animationen zu verschiedenen Themengebieten der Erdkunde. Schaut/ Schauen Sie doch einfach mal vorbei: