Allgemeine Informationen
Reader_Basisinformationen zu BOGY am HGH ab Schuljahr 2019/20
BOGY-Terminplan Schuljahr 2020-21
Allgemeine Informationen zu BOGY – Landesbildungsserver Baden-Württemberg
Informationen unserer Berufsberaterin der Agentur für Arbeit
Unsere Berufs- und Studienberaterin der Agentur für Arbeit stellt sich vor:
Kontaktdaten Fr. Baumann der Agentur für Arbeit
Elternabend_Wege_nach_dem_Abitur_2020
Neues von unserer Berufsberaterin (Juli 2020)
Die Berufsberatung Heidelberg hat eine eigene Kachel auf der regionalen Internetseite der Agentur für Arbeit Heidelberg, zu finden unter: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/heidelberg/startseite (dann auf die Kachel „Berufsberatung Heidelberg“ klicken).
Hier finden die Schüler u.a. einen Link zur neuen Podcast-Serie der Berufsberatung Heidelberg rund um die Themen Schule, Ausbildung und Studium.
Immer am 15. eines Monats wird eine neue Folge veröffentlicht.
Bislang gibt es drei Folgen:
- 5 Tipps, die dir bei der Berufswahl helfen können
- Punkte, die du im Bewerbungsprozess beachten solltest
- Ausbildung und Studium während der Corona-Pandemie
Aktuell: BOGY- zu Corona-Zeiten
Unsere Berufsberaterin der Agentur für Arbeit – Frau Baumann – ist für unsere Schüler/Innen weiterhin erreichbar: Cornelia.Baumann3@arbeitgsagentur.de oder Heidelberg.berufsberatung@arbeitsagentur.de .
Außerdem bietet sie auch telefonische Beratungsgespräche an, welche vorab mit den Schüler/Innen per E-Mail vereinbart werden.
Allgemeine telefonische Beratung (Telefonhotline) für Jugendliche und Eltern : Dienstags von 10-12 Uhr und donnerstags von 14-16 Uhr: Rufnummer 06221 524 777
Weitere Hinweise auf das breite Online-Angebot der Agentur für Arbeit:
Elternbriefe
Schuljahr 2020-2021
Elternbrief BOGY-Praktikum Klasse 10 Schuljahr 20/21
Elternbrief Kursstufe 1 Schuljahr 2020-21
Elternbrief Kursstufe 2 Schuljahr 2020-21
Formulare BOGY-Erkundungswoche
ACHTUNG: Das Kultusministerium hat BOGY-Praktika während des Lockwdowns untersagt. Die entsprechende Elterninformation für die Kursstufe bzw. die 10. Klasse sowie die offizielle Absage für die Berufserkundungsstätte finden Sie unter BOGY-Erkundungswoche – KURSSTUFE 1 bzw. KLASSE 10.
KURSSTUFE 1
Absage BOGY-Praktikum:
BOGY-Absage-Elternbrief K1
BOGY-Absage_Betriebe K1
Ausnahmeantrag_BOGY_Praktikum
Begleitschreiben Betriebe BOGY K1 Schuljahr 20/21
Praktikumsplatz-Bestätigung BOGY K1 Schuljahr 20/21
BOGY-Praktikumsnachweis
BOGY-Kriterien für den Bericht Schuljahr 20/21
BOGY-Hygienekonzept-Unternehmen_ SJ_20_21
KLASSE 10
Absage BOGY.Praktikum:
BOGY-Absage-Elternbrief Klasse 10
BOGY-Absage_Betriebe Klasse 10
Ausnahmeantrag BOGY Kl.10 Schuljahr 20/21
Begleitschreiben Betriebe BOGY Klasse 10 Schuljahr 20/21
Bestätigung Praktikumsplatz BOGY Klasse 10 Schuljahr 20/21
Merkblatt BOGY-Praktikum Klasse 10 Schuljahr 20/21
Nachweis BOGY-Praktikum Klasse 10 Schuljahr 20/21
BOGY-Hygienekonzept-Unternehmen_ SJ_20_21
BOGY-Berichts-Ordner:
BOGY-Reflexionsschreiben Klasse 10 Schuljahr 20/21
Begutachtung BOGY-Berichts-Ordner Klasse 10 Schuljahr 20/21
Hilfen zur Praktikumssuche
BOGY in der Kursstufe
NEU: Das Abitur 2021 rückt immer näher und sicherlich haben sich viele von euch schon Gedanken darüber gemacht, wie es nach dem Abitur weitergehen soll. Gleich studieren, eine Ausbildung anfangen? Oder doch lieber ein Überbrückungsjahr? Wenn ihr euch für die letztgenannte Variante interessiert, schaut euch folgenden Download der Agentur für Arbeit. Hier findet ihr viele Informationen zu Themen wie: Praktika finden trotz Corona, Freiwilligendienst im In- und Ausland,u.v.m.
Überbrückungsmöglichkeiten nach dem Abitur
Wenn ihr Fragen rund um Berufs- und Studienorientierung habt, dann steht euch Frau Baumann, unsere Berufsberaterin der Agentur für Arbeit gerne online für eine individuelle Sprechstunde zur Verfügung:
Individuelle Sprechstunde digital (Frau Baumann, Agentur für Arbeit)
Veranstaltungstipp:
am 13.03.2021 findet von 10 – 14 Uhr der digitale „Orientierungstag Rhein-Neckar“ statt.
An diesem Tag erwarten interessierte Schüler*innen über 15 Hochschulen und Institute mit folgendem Programm:
- Vorträge aller teilnehmenden Hochschulen und Institutionen
- Live-Chat mit Studienberater*innen
- Workshops zu Orientierung & Entscheidung
- Individuelle Beratung & Betreuung
Flyer:
Orientierungstage Rhein-Neckar online
BESTOR – Neue Informationsangebote zu Studium und Beruf (Link)
Neu: Fünf Projekte des Landes sind von baden-württembergischen Hochschulen entwickelt worden. Das ist BESTOR mit den Teilprojekten Buena Vista BW, BW²-Beispielaufgaben aus dem Studium, BO-Sek II, Student.in für einen Tag und dem Freiburger Methodenkoffer. Sie bauen auf den bisherigen Studienorientierungsmaßnahmen, dem Studieninformationstag, den Studien- und Ausbildungsbotschaftern sowie BEST auf. (vgl. Link s.o.)
Flyer_BESTOR
Auftaktveranstaltung Kursstufe 1 - Informationen unserer Berufsberaterin
Auftaktveranstaltung K1-Orientierungstest
Selbstlernmodule der Agentur für Arbeit für die Schüler/Innen der Sek II:
- „BIZ-Online“:
Selbstlernmodul BiZ-Online
1 Datei(en) 1.25 MB
- „Wege nach dem Abitur“:
Selbstlernmodul Wege nach dem Abitur
1 Datei(en) 1.20 MB
- „Wie finde ich heraus, welcher Beruf zu mir passt“:
Selbstlernmodul Wie finde ich heraus welcher Beruf zu mir passt
1 Datei(en) 2.08 MB
Kursstufe aufgepasst: Der Newsletter für Abiturienten der Agentur für Arbeit ist da! Hier findet ihr Informationen zu Themen wie „Angst vor NC“, „FSJ – Überbrückungsjahr“, „Kindergeld nach dem 18. Lebensjahr“. Schaut doch einfach rein:
Newsletter der Agentur für Arbeit für Abiturienten (Juli 2020)
Sonstige Links
- Freiwilliges soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
- Girls‘ Day und Boys‘ Day
- MINT
- Studienbotschafter
- Studieninformationstag
- Studieorientierung und Interessenstests:
- Uniturm
- ABI.de
- Hochschulkompass
- Berufe: Planet-Berufe
- Studium: Arbeitsagentur und Studienwahl.de
Text: Antje Steible und Lena Jech
Bild: Gerhard Thorn